#ÖPNV - VMS = Planwirtschaftlich immer teurer!
- Stand:
- 2023-04-18 07:35:52
- Kategorie:
- ÖPNV
Wer mich kennt, weiß, dass ich auf das Klima scheiß! So oder so ähnlich könnte man meine Haltung zur Klima-Ideologie sehen und bewerten.
Das heißt aber nur, dass ich diese einseitige Sichtweise auf unsere Umwelt ablehne. Vielmehr fordere ich einen umfassenden Umwelt- und Artenschutz. Dazu gehört auch, dass wir unsere Mobilität überdenken. Mein Nachbar-Haushalt hat 5 PKWs und dort sollte sich schon die Frage stellen ob dies nötig ist?
Ich bin bisher sehr gut ohne KFZ klar gekommen. Seit ich Chemnitz verlassen habe und auf dem Land wohne ist ein KFZ jedoch nötig. Aber warum eigentlich?
Kurz: die Aufgabenträger und die Politik ist schlicht zu doof einen vernünftigen ÖPNV zu organisieren. Was bedeutet für mich vernünftig:
- bezahlbar!
- vorhanden!
Der unfähigsten aller Aufgabenträger ist der VMS. VMS steht für Verkehrsverbund Mittelsachsen und ist Aufgabenträger für die Region rund um Chemnitz aber auch Fahrzeugpool-Betreiber, Bauherr und was nicht sonst noch alles. Taucht man in das Geflecht ab, welches dort konstruiert worden ist, dann wir es einem schnell schwummerig.
Der VMS hat direkt nach August 2022 am 01.04.2023 wieder die Preise deutlich erhöht. Man macht also den ÖPNV für Gelegenheitsnutzer so unattraktiv wie nur möglich. Die Finanzierung dieses Wasserkopfes scheint ganz offensichtlich Vorrang zu haben. Begründet hat man es mit dem Inflationsdruck und dem Deutschlandticket. Beides ist aber absoluter Käse.
Der VMS ist einer von 5 Verkehrsverbünden im kleinen Land Sachsen. Warum 5 nötig sind? Das weiß keiner so recht. Auch Wirtschafts- und Verkehrsminister des Landes kann das nicht sagen. Er spricht lediglich von einem großen Reformbedarf und das ÖPNV bezahlbar sein muss. Viel Handlungswille ist da nicht erkennbar, da er ja wie viele vor ihm, der Dienstherr der Verbünde ist. Und zu erkennen, dass vielleicht etwas getan werden muss und etwas zu tun, sind 2 Paar Schuhe.
Ich werde das Thema ÖPNV jetzt hier sehr kritisch hinterfragen müssen. Denn schaut man genauer hin, dann wird es schnell sehr interessant. Gerade was auch die Vergabe von Entscheider-Posten angeht.
Au revoir!