Kategorie-Beiträge: Meine Meinung zu
- Stand:
- 2025-01-13 01:24:24
- Kategorie:
- Meine Meinung zu
Das Medien-Projekt Nius aus der Feder von Julian Reichelt ist eine Alternative zum linken Mainstream für den ich sehr dankbar bin. Nius ist ein Netzwerk aus verschiedenen Medien-Schaffenden, die auf ihren Kanälen politische Inhalte veröffentlichen. Einer dieser Creator ist Julius Böhm.
Julius Böhm kritisiert in seinen Kurzvideos auf Tiktok und Instagram die aktuell Herrschenden trefflichst und meist vernichtend. Er steht mit Alice Weidel im Nius Live Studio und hält einen Diskurs mit ihr aus. Mit anderen Worten, Julius Böhm weiß, dass die AfD die einzige Kraft ist, die in Deutschland eine Veränderung herbeiführen kann.
Der selbe Julius Böhm postet dann am Samstag auf X, die AfD sei nicht wählbar weil irgendein Fettnäpfchen-Beauftragter der AfD wieder Holocaust und NS thematisieren musste. Da er auf meine Frage, wem man denn sonst wählen solle, damit sich etwas verändert, nicht geantwortet hat, muss ich hier etwas mutmaßen:
Entweder er ist politisch heimatlos und kann damit niemanden wählen oder er wählt die CDU weil er hofft, dass diese nicht ganz so links ist wie er befürchtet.
Am Ende ist es auch egal was er wählt. Er hat seine Reichweite dazu genutzt, um eine politische Veränderung aktiv zu verhindern und setzt sich dann auch nicht mit der Kritik auseinander. Das ist sein gutes Recht und im Kontext von Nius muss ich das hier dann eben einordnen.
Für die Vergangenheit riskiert er unser aller Zukunft!
Au revoir!
- Stand:
- 2024-05-23 12:53:58
- Kategorie:
- Meine Meinung zu
Wer kennt Ihn nicht? Prof. Harald Lesch, der König des deutschen Infotainment. Ich habe über Stunden seinen Vorträgen über das Universum gelauscht. Nun ist er mir in den letzten Jahren aber immer und immer mehr durch unwissenschaftlichen und ideologischen, grünen Unsinn aufgefallen. Er verbreitete Thesen, die einfach an der Realität scheitern.
Und welches Ausmaß dieses Scheitern an der Realität hat, hab ich in dem folgenden Blog-Artikel erst so richtig ins Gesicht geknallt bekommen!!!
Zum Blogbeitrag von Florian Blümm - tech-for-future.de
Und da ich weiß, dass Harald Lesch weiß, was er da redet, ist das meiner Meinung nach eine gezielte Falschinformation. Harald Lesch ist Physiker. Ich glaube sogar, dass er zu den Besten in Deutschland gehört. Was ich nicht verstehe, dass er sich so vor den grünen Karren spannen lässt. Das enttäuscht mich auf der einen Seite, zeigt aber eben auch, dass jeder korrumpierbar ist.
Also lieber Harald Lesch, bitte erkläre uns Menschen aus der Realität doch bitte einmal, wie es soweit kommen konnte? Ich danke Ihnen!
Au revoir!
- Stand:
- 2024-02-18 03:45:11
- Kategorie:
- Meine Meinung zu
Holger und ich sind schon seit einigen Jahren über Social Media verbunden gewesen. Immerhin war er Vize unter dem Mann, der mich damals dazu gebracht hat, in die FDP einzutreten. Er war ein Teil der FDP Guido Westerwelle. Nach über 30 Jahren politischer Arbeit verlässt er die FDP.
Er schrieb mir einst auf eine Kritik an Sven Morlock und dessen Totalversagen in der sächsischen Verkehrspolitik, und meinem Parteiaustritt, ob ich wirklich wegen sowas austreten wolle. Heute wissen wir, sein sowas hat ca. 10 Jahre länger gedauert aber auch Holger Zastrow hat die Liberalen verlassen.
Seine Beweggründe kann ich nur allzu gut nachvollziehen. Freiheit ist ein wertvolles Gut und seit den totalitären Corona-Maßnahmen auch nicht mehr selbstverständlich. Dieser aktuellen Ampel-Regierung fehlt es an jeglicher Kompetenz, dafür haben sie, meiner Meinung nach radikale Linke, wie Nancy Faeser und Lisa Paus in ihren Reihen, die weiter an der Freiheit rütteln werden und alles tun um diese weiter einzuschränken.
Dir lieber Holger, wünsche ich viel Erfolg für dein Projekt. Lasse Dich bitte nicht auf die Ausgrenzungsspiele ein. Weder gegen dein Bündnis noch gegen andere. Es geht immer um die Menschen, das Leben und um die Freiheit. Nicht um die Deutungshoheit von Parteien.
Au revoir!
- Stand:
- 2024-01-03 03:38:33
- Kategorie:
- Meine Meinung zu
Netflix hat es getan! Zum 31.12.2023 hat Netflix eine der beliebtesten US Sitcoms ohne Ankündigung aus dem deutschen Programm geworfen. Vermutlich ging man davon aus, dass das keiner bemerkt. Aber weit gefehlt. Portale wie GuteFrage wurde mit über 100 Fragen und Kommentaren dazu geflutet. Auch bei Facebook machten sich auf dem Netflix Account viele User Luft.
Ähnlich dusselig verhielt sich Netflix bei der Causa StarTrek. Dumm das jetzt nahezu die selbe Zielgruppe betroffen ist. Man zieht den gleichen Unsinn also gleich zweimal mit den selben Leuten ab.
Meine Meinung dazu: Netflix sollte hier schleunigst zurück rudern. Selbst größere Influencer äußern sich sehr kritisch. Das ganze ist also ein PR-Desaster.
Au revoir!
Update vom 04.01.2024: Netflix rudert schweigsam zurück. Ob Panne oder nicht, das PR-Desaster ist komplett. TBBT ist auf deutsch zurück auf der Plattform und Netflix verliert dazu kein Wort.
- Stand:
- 2023-10-10 10:26:37
- Kategorie:
- Meine Meinung zu
Nach Linke, Grüne, SPD und CDU ist die FDP die fünfte linke Partei im Land. Eine Tatsache an der vor allem Christian Lindner die Schuld trägt. Denn dieser hat die FDP, wie einst Merkel die CDU, zu einer radikalen linken Partei geformt. Von den konservativ-liberalen Werten, die einst die FDP von Guido Westerwelle vertreten hat, ist nichts aber wirklich absolut nichts mehr übrig.
Die Wahlen in Bayern und Hessen haben deutlich gezeigt, dass dieses linke Gewäsch keine Mehrheiten findet. Die FDP war und ist der Steigbügelhalter für links-grüne Projekte gegen die deutsche Bevölkerung. Gerade die wirtschaftsfeindliche Ampel-Politik schadet vor allem dem Klientel der FDP.
Offensichtlich scheint die Basis der FDP das langsam verstanden zu haben. Aber mit Christian Lindner kann es keinen Neuanfang geben. Die Partei braucht einen neuen Vorsitz, der in der Lage ist, wie einst Guido Westerwelle, die Menschen zu erreichen und zu begeistern. Ich bin ehrlich, ich sehe diese Figur in der FDP nicht. Im Gegensatz zu Westerwelle hat Lindner keinen Führungsnachwuchs zugelassen.
Die FDP hat noch ein weiteres großes Problem. Nämlich die "Verlinkung" der CDU. Friedrich Merz ist ein ähnlich großes Problem wie Christian Lindner. Denn dieser zieht eine sog. Brandmauer gegen ein immer stärker werdende AfD hoch, statt mit der AfD die nötige und vom Wähler geforderte Verantwortung zu übernehmen und dieses Land wieder lebenswert zu machen.
Damit fehlt der FDP ein potentieller Koalitionspartner.
Ich verstehe die CDU und die FDP an dieser Stelle auch nicht. Die AfD wird bisher nur an deren Rhetorik und möglicher Vergangenheit bewertet oder eben stigmatisiert. Als viele der AfD-Politiker noch bei der CDU, SPD oder FDP waren, waren die Aussagen und die Vergangenheit offensichtlich noch kein Problem. Hier sollte auch der indoktrinierteste Bürger auf den Trichter kommen, dass das schlechte Image der AfD eine reine Konstruktion ist. Denn an konkreten Taten kann man der AfD nichts vorwerfen, da diese nicht in Verantwortung ist.
Die Parteien, die unser Land gerade zu Grunde richten, sind die, die sich selber Demokraten nennen aber diese durch die grundgesetzwidrige Ausgrenzung der AfD mit Füßen treten.
Ich verstehe auch nicht, wie lange die CDU und die FDP mit ihrer Brandmauer noch weiter machen wollen?! Bis die AfD die absolute Mehrheit stellt? Politik muss immer ein ausgeglichenes Spektrum aufweisen um so viele Bürger wie möglich zu repräsentieren. Eine reine AfD Regierung kann daher nicht im Sinne der CDU und FDP sein. Merkel ist Schuld daran, dass es heute eine Partei rechts der CDU und der FDP gibt. Denn beide Parteien haben sich massiv nach links bewegt.
Die Politik ist nach links gekippt und damit wird nur noch ein kleiner Teil der Bürger in der Bundes- aber auch in den Landesregierungen repräsentiert. Die FDP ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Linksruckes!
Au revoir!
- Stand:
- 2023-10-04 07:16:51
- Kategorie:
- Meine Meinung zu
Die meisten Leser, die diesen Beitrag gefunden haben, werden den neuen DB-Navigator schon entdeckt und vielleicht auch schon erste Erfahrungen damit gemacht haben.
Ich kann Dich beruhigen, Du bist nicht zu doof für diese App, sondern die Bahn hat zu doll am Regenbogen geschnüffelt.
Aber jetzt mal ohne Mist, wie kann eine so geniale App so versaut werden? Antwort Deutsche Bahn: Ja!!!
Das sehen ganz offensichtlich die User im PlayStore auch so. Denn der DB-Navigator hat es geschafft von 4,9 Sternen auf 2,9 Sternen abzustürzen. Tendenz weiter fallend!
Was macht diese App so furchtbar?
- Die Oberfläche: statt auf eine ordentliches zentrales Menü zu setzen, werden alle Funkion quer durch die App verteilt. Nichts ergibt wirklich einen Sinn sondern muss sich neu erkämpft werden
- Alles dauert viel zu lange: ich habe versucht ein Länderticket zu buchen und dafür eine geschlagene halbe Stunde gebraucht, weil diese Option so gut versteckt war.
Man kann also sagen, es ist sehr offensichtlich, dass die Entwickler und die Verantwortlichen diese App selbst nicht nutzen oder keine Ahnung davon haben, wie Öffis benutzt werden.
Vielleicht sollte man die Presse-Abteilung der DB und die IT ohne Rückfahrt-Ticket in die Wüste schicken?
Au revoir!
- Stand:
- 2023-10-04 02:58:49
- Kategorie:
- Meine Meinung zu
Dieser Bereich hat auf diesem Blog tatsächlich noch gefehlt, denn und das ist wichtig:
Meinungen sind keine Fakten und können sich ändern!
Und hier werde ich raushauen wie ich ein Thema im Moment der Erfahrung oder ersten Konfrontation damit, empfinde. Das ganz ungefiltert und ohne Hintergrund-Recherche. Sollte also unterhaltsam werden.
Au revoir!