Kategorie-Beiträge: Linux
- Stand:
- 2024-05-19 11:13:25
- Kategorie:
- Linux
Stell Dir vor Du hast vergessen, dein BEZAHLTES Mojang-Konto zu migrieren!!! Und dieser Dr***laden von Microsoft hat diesen Dienst aber abgestellt. Damit verstößt Microsoft meiner Meinung nach gegen geltendes Recht in Deutschland, nachdem eine gekaufte Sache zumindest nicht einfach entzogen werden darf. Das ist hier der Fall, denn Du kannst Minecraft nur noch offline nutzen!
Aber ich weiß schon warum ich um Winzigweich einen sehr großen Bogen machen und das schon seit 23 Jahren!
Au revoir!
- Stand:
- 2024-03-16 10:52:49
- Kategorie:
- Linux
Die Chemnitzer-Linux-Tage werden in diesem Jahr 25 Jahre alt und für mich sind es jetzt schon, oh Schreck, 20 Jahre ^^. 20 krasse Jahre die ich nun jedes Jahr hier verbracht habe. Viele Jahre davon als Helfer in der Praxis Dr.Tux. Also bewegte Zeiten ^^.
In diesem Jahr bin ich wieder Gast und will hier die Gelegenheit nutzen, mich bei der Crew und den Organisatoren für die tolle Arbeit zu bedanken und ich hoffe sehr, dass wir uns in 25 Jahren wieder hier treffen und 50 Jahre Chemnitzer-Linux-Tage feiern.
Die Halle ist ziemlich gut gefüllt, meine Vorträge beginnen ab 11:30. Mal schauen ob ich dazu das eine oder andere Thema hier veröffentlichen kann.
Bis später und au revoir!
- Stand:
- 2024-02-12 02:22:32
- Kategorie:
- Linux
Die Vorfreude auf das größte deutsche Linux- und OpenSource-Event steigt. Denn endlich ist das Vortragsprogramm online.
Link zum Programm: https://chemnitzer.linux-tage.de/2024/de/programm/vortraege
Für mich sind wieder einige interessante Punkte dabei. Aber schauen wir erst einmal, ob das Programm stable bleibt.
- Stand:
- 2024-02-04 05:08:50
- Kategorie:
- Linux

Das nerdigste Wochenende des Jahres steht vor der Tür. Am 16.03.2024 öffnen die Chemnitz-Linux-Tage wieder die Pforten an der TU-Chemnitz.
Für dieses "heilige" Wochenende muss ich mir noch ein nettes Projekt einfallen lassen.
Au revoir!
- Stand:
- 2023-03-11 12:06:20
- Kategorie:
- Linux
Nach so langer Zwangspause ist es wieder schön das Zentrale Hörsaalgebäude der TU-Chemnitz zu belagern und zu tuxen ^^.
Nach dem ich in der Stadt nirgends Werbung für die CLT gesehen hatte und auch das Display am Gebäude schwarz blieb, befiel mich ein bisschen der Bammel, ob hier viel los sein wird. Auch vor der Orangerie, wie das Gebäude auch genannt wird, war nichts weiter los. Erst beim Betreten war ich sehr erleichtert. Volles Haus! Fast schon so als hätten die Veranstalter 2019 auf "Pause" gedrückt und jetzt wieder auf "Play". So als hätten die letzten 3 Jahre ohne die CLT in Chemnitz nicht stattgefunden.
Was leider noch immer so ist, dass das Recruiting wieder gefühlt die meiste Fläche einnimmt. Das ist aber für mich nicht der Zweck der CLT sondern das Netzwerken und die Projekte die die Linuxwelt ausmachen.
Trotzdem ist es wirklich schön wieder hier zu sein <3
Au revoir!
- Stand:
- 2023-03-09 11:51:38
- Kategorie:
- Linux
... für mich ins Wasser gefallen wären.
Auch in diesem Jahr, am zweiten Wochenende im März, finden die Chemnitzer Linux Tage statt. Dieses mal endlich wieder in Präsenz und damit auch wieder mit all dem Drum herum was die CLT eben ausmachen.
Für mich wäre nur die ganze Nummer beinahe ins Wasser gefallen und steht auch noch so leicht auf der Kippe. Der Grund: mein Schwiegervater ist sehr kurzfristig schwer erkrankt, so daß ich meine Frau nicht alleine lassen kann und will. Jedoch ist er ein Kämpfer und auf dem Weg zurück. Wie gruselig allerdings das Gesundheitssystem in so einer Situation ist, hab selbst ich nicht vorher gesehen. Ich gehe dazu in Kürze einmal mehr ein wenn das Thema durch ist. Aber so als Spoiler: 2 Tage = 4 Diagnosen und starre Besuchsregeln. Und ein fantastischer Arzt aus Ungarn, der an der Nasenspitze gesehen hat, dass er einen absoluten Notfall vor sich stehen hat wo andere Ärzte wochenlang vorher nicht sehen konnten oder wollten. Also viel Stoff für einen eigenen Beitrag.
Aktuell ist er auf einem guten Weg auch wenn er noch im Koma liegt. Wir freuen uns darauf, wenn er zurück in unserer Mitte ist.
Für mich heißt das, ich kann dir CLT in erhöhter Alarmbereitschaft besuchen und hoffe das ich beide Tage genießen kann. Nach einer so langen Pause ist der Austausch mit Gleichgesinnten eine wirkliche Wohltat.
- Stand:
- 2023-03-06 01:39:40
- Kategorie:
- Linux
Keinen Schimmer wie viele tote Twitter-Accounts ich habe, jedenfalls jetzt habe ich einen Neuen. Schon um mit anderen auf den CLT zu kommunizieren die ich noch nicht sehen kann.
Twitter: @demafra_de
Au revoir!
P.S. Die hängende Leertaste geht mir auf den Senkel.
- Stand:
- 2023-03-05 05:45:43
- Kategorie:
- Linux
Wie 2018 ist auch in diesem Jahr ein neues Notebook am Start. Ein Thinkpad X270 von einem bekanntem Refurbished-Händler löst mein altes Thinkpad X220 ab. Wie immer kommt Debian zum Einsatz. Ein kleiner Wermutstropfen hat das Gerät wo sich der Service des Händlers beweisen muss. Die Leertaste ist auf der rechten Seiten nahezu tot. Vor den CLT bekommen wir das auf jeden Fall nicht gefixt.
Umso spannender war es mal wieder ein Linux aufzusetzen und durchzukonfigurieren.
System:
- Debian 11 - stable (Testing hatte ein Bug im Grub und dem fskchk)
- XFCE4 mit CSS Modifizierungen
- Verschlüsseltem LVM
- Moka-Theme
- Pidgin
Mal sehen ich das Leertasten-Thema mit Isopropanol gefixt bekomme.
Au revoir!
- Stand:
- 2023-03-02 02:20:31
- Kategorie:
- Linux
Endlich! Die Chemnitzer Linux Tage finden wieder in Chemnitz statt. Ich bin ehrlich, eine weitere Online Veranstaltung hätte ich boykottiert! Viele der Menschen die man dort kennengelernt hat sind heute schon wirklich alt und vielleicht teilweise nicht mehr am Leben. Ich besuche die Veranstaltung nun seit 2003 jedes Jahr und habe dort viele spannende Menschen kennenlernen dürfen wofür ich sehr dankbar bin. Einige davon werde ich vermutlich jetzt, nach dieser Corona Pause, nicht wieder sehen. Das wirft für mich einen kleinen Schatten auf das übernächste Wochenende.
Worum wird es für mich gehen zu den CLT2023?
In erster Linie steht für mich das Thema Datenschutz und im speziellen das Thema Anonymität im Netz ganz oben. Wobei das heute fast schon ein Ding der Unmöglichkeit geworden ist. Vielleicht finde ich aber ein paar schlaue Köpfe die selbige Ambitionen haben.
Stichworte hier sind:
- Entgoogelte Smartphones z.B. mit eOS
- Anonyme SIM-Karten
- Freie Software auf dem Smartphone
- Messenger ohne WhatsApp und Co. vor allem aber ohne Telefonnummern-Bindung wie z.b. das Jabber Protokoll
- ...
Also wer Bock hat sich auszutauschen, ich bin da für Gespräche sehr offen.
Gerne anschreiben hier an post@demafra.de
Ok soviel erst einmal dazu.
Au revoir!
- Stand:
- 2022-01-21 10:43:59
- Kategorie:
- Linux
Vom 12. bis zum 13.03.2022 finden wieder einmal die Chemnitzer-Linux-Tage statt. Ich freue mich sehr auf dieses Wochenende aber auch in diesem Jahr gibt es einen großen Wermutstropfen. Die Linux-Tagen finden halt nicht in Chemnitz statt sondern online - "voll verteilt"!
Hier haben die Organisatoren die Entscheidung begründet, die CLT online stattfinden zu lassen.
Ich kann diese Entscheidung verstehen bin aber sehr enttäuscht darüber. Meine Befürchtung ist, dass diese Art der Veranstaltung nicht die Ausnahme sondern die Regel wird. Und das würde die CLT in die Bedeutungslosigkeit treiben.
Hier findest Du meinen Erfahrungsbericht aus dem letzten Jahr - #CLT2021.
Trotzdem ist die Vorfreude groß und ich danke den Organisatoren wieder für Ihre Arbeit.
Ich werde im hier berichten :-)
Au revoir!
- Stand:
- 2021-08-03 09:12:24
- Kategorie:
- Linux
Letzte Woche sind mir zwei Thinkpads völlig unhabhänig von einander abgeraaucht.
- Lenovo Thinkpad T420 - Montag den 26.07.21 aus dem Sleep Modus nicht wieder aufgewacht -> /dev/sda1 contains a file system with errors. check forced.
- Lenovo Thinkpad X220 - Montag den 27.07.21 aus dem Sleep Modus nicht wieder aufgewacht -> /dev/sdb5 contains a file system with errors. check forced.
Also fsck ausgeführt, was Defekte gefunden und repariert hat. Gefreut, neu gestartet -> 30 Minuten später, bäähm. Komplett freeze. Dann war ein weiteres Device defekt.
Der Verlauf auf beiden Geräten:
Auf beiden Geräten war XUBUNTU 18.04 in der aktuellsten Version installiert was auch die einzige Gemeinsamkeit ist, außer das es eben Thinkpads sind.
Nach vielen probieren half nur Datensicherung und neu aufsetzen. Meine Wahl fiel zum einem für den T420 auf Xubuntu 20.04. und für den X220 auf Debian 11.
Ich werde berichten ob Debian Alltags-tauglich ist.
au revoir
- Stand:
- 2021-03-14 16:27:05
- Kategorie:
- Linux
die CLT2021 neigen sich dem Ende. Kurz was sind die CLT: Die Chemnitzer Linux Tage sind eine Veranstaltung rund um das Thema Linux und OpenSource-Software. Ich würde behaupten es handelt sich hierbei um die größte, nicht kommerzielle Veranstaltung in Deutschland rund um die oben genannten Themen.
Dieses Jahr fanden die Linux-Tage erstmalig, Pandemie-bedingt, virtuell statt was Vor- und Nachteile hatte.
Ich möchte mit den positiven Dingen beginnen:
Im Jahr 2019 habe ich stark kritisiert, dass die CLT immer mehr zu den CRT (den Chemnitzer Recruiting Tagen) werden und diese Veranstaltung fast schon von Arbeitgebern missbraucht worden ist, um sich die Nerds der Branche zu schnappen. Spannende neue Projekte wurden dabei immer weniger. Dies war in diesem Jahr anders, denn ohne realen Stand bleiben auf einmal die Recruiter fern, zumindest teilweise. Ein prominentes Beispiel ist Heinlein (mailbox.org). Die haben in diesem Jahr keinen virtuellen Stand auf dem 2D-CLT-Game „CLT-Adventure“ gebucht. Einen guten Vortrag zum Thema „gewachsene Strukturen“ gab es dann trotzdem.
In diesem Jahr wurde sich dann doch wieder auf die Inhalte fokussiert. Und das war ein deutlicher Mehrwert im Vergleich zu 2019. Aktivere Fragerunden über den Chat oder eine deutlich bessere Moderation der Vorträge runden diese Sache noch ab. Das alles, wie es Nerds wie mich am liebsten mögen, vom heimischen PC aus.
CLT2021: es ist nicht alles Gold was glänzt:
Leider gab es von Anfang an massive technische Probleme bei dem Streaming der Beiträge. Ein Problem was die CLT-Crew das ganze Wochenende leider nicht in den Griff bekommen hat. Hier haben die Macher wohl den Ansturm auf die Server unterschätzt. Vorbildlich war, dass es eine Backup-Lösung gegeben hat, die sofort zur Verfügung gestanden hat. Alles wurde dann nach anfänglichen Schweigen über Twitter und Co. kommuniziert.
Auch wenn ich bei vielen als Nerd durchgehen würde, und die Macher mit dem CLT-Adventure eine wirkliche geniale Plattform geschaffen haben, fehlte mir das Beisammensein mit Gleichgesinnten. Jeder der meinen Blog liest und mich kennt weis, dass ich eher ein Gegner der Totalisolation bin und hoffe, dass diese Art der CLT, eine Ausnahme bleiben wird.
Mein Fazit zu den CLTs:
Ich verbeuge mich mit großem Respekt vor den Machern dieser Veranstaltung. Ein Online-Event in dieser Form auf die Beine zu stellen und dabei so nah an den realen Chemnitzer-Linux-Tagen zu bleiben ist eine echte Leistung allen technischen Problemen zum trotz. Ich hoffe nächstes Jahr sehen wir uns ohne Masken und ohne Abstand wieder.
Bis nächstes Jahr auf den #CTL2022
- Stand:
- 2021-01-27 10:41:24
- Kategorie:
- Linux
Wie Golem berichtet, hat der Linux-Distributor RedHat dem Projekt CentOS den Geld-Hahn abgedreht.
Also der ultra stabilen Variante!
Ich habe mich zwar nie in diesen "RPM - RedHat - Fedora - CentOS - ..." - Kosmos heimisch gefühlt aber dieser Schritt ist doch mehr als gewagt. RedHat hat jetzt sein Lizenz-Modell angepasst, damit einige auserwählte Nutzergruppen weiter in den Enterprise-Linux-Genuss kommen können.
Aus CentOS wurde kurzerhand CentOS Stream. Man hat wohl verstanden wie sexy so ein Arch-Linux sein kann und hat aus altbacken und stabil eine Rolling-Distribution gemacht. Mir erschließt sich nur die Zielgruppe nicht so ganz. RedHat verprellt sich die User, die angestaubte aber stabile Software wollen und schaffen ein Konkurrenzprodukt zu Fedora.
Vielleicht habe ich es aber auch nur wieder nicht verstanden.
Quelle: https://www.golem.de/news/enterprise-linux-red-hat-hatte-kein-interesse-mehr-an-centos-2101-153687.html